Was hat er sich dabei gedacht?
„AKTE BUNDESLIGA“ richtet sich an Soccer Aficionados. Insbesondere wenn sie eine besondere Beziehung
zur Bundesliga und zu den Vereinen haben, die aktuell in ihr spielen. In „AKTE BUNDESLIGA“ haben wir
Geschichten, Fakten, Mythen und Legenden zur Bundesliga und zu allen Bundesliga-Vereinen der Saison
2019/20 zusammengetragen und in Dossiers gesammelt.
SEKTION 1
Jeder Bundesligaverein hat sein eigenes Dossier erhalten, jedes Dossier besteht aus elf Kapiteln. Zu jedem
Verein beschreiben wir Daten, Fakten und Ereignisse, erzählen Geschichten, die wenige wissen und berichten
über die größten Erfolge, Triumphe, Niederlagen und Peinlichkeiten. Dazu benennen wir die MIPs – die most
important persons, die PNGs – die personae non gratae (Vereinsfeinde) und tragische Persönlichkeiten der
einzelnen Vereine, die in ihrem Leben Pech hatten. Der Abschnitt „Oh My God“ (OMG) seziert die größten
Fremdschäm-Momente der aktuellen Bundesligavereine. Fun Facts sind ein Muss für alle, die ihren Vorrat an
Angeberwissen erweitern wollen. Jedes Dossier in „AKTE BUNDESLIGA“ endet mit einem „Special Moment“,
das einen prägenden Moment des Bundesligavereins beschreibt, und einer Auswahl an Zitaten und
Sprüchen sowie einem Meme oder einem (De)-Motivational.
SEKTION 2
Die Bundesliga bekommt eine eigene Sektion, die Sektion 2. In dieser beschreiben wir besondere Ereignisse,
klären über Sagen, Dichtungen und Latrinenparolen auf und ordnen das ganze nach Dekaden. Dazu geben
wir einige „steile“ Prognosen über die 20-er Jahre des 21. Jahrhunderts ab.
SEKTION 3
An das redaktionelle Ende von „AKTE BUNDESLIGA“ haben wir in Sektion 3 einen umfangreichen Daten- und
Statistikteil gestellt. Zum 20. Jahrhundert sind die Informationen über die Bundesliga und ihre Vereine und
Persönlichkeiten etwas dünner, zum 21. Jahrhundert ziemlich umfassend. Wir nennen das „Fakten nicht nur
für Daten-Nerds, sondern auch für Blowhards, Braggadocios und Connaisseurs“.
SO WHAT?
„AKTE BUNDESLIGA“ will unterhalten, verärgern, aufregen, belehren und informieren. „Content to rise above
the noise“ ist unser Anspruch. Das Team hofft, diesem Anspruch ab und an gerecht geworden zu sein.
Geschichte wird Legende, Legende wird Mythos. Und aus Mythos wird Kult oder Grund zum „ewigen“
Fremdschämen – je nach Verein mal so (Kult) oder eher so (Fremdschämen). Wir erzählen die Details. Immer
subjektiv, vielfach ungerecht aber hoffentlich unterhaltend und zutreffend. Für Lover und Hater.
EINFÜHRUNG
Der Aufbau von „AKTE BUNDESLIGA“. Was hat er sich dabei gedacht?
SEKTION 1 – DIE GEHEIMNISSE DER BUNDESLIGAVEREINE
FC Augsburg – Rumble in the Puppenkiste
Bayern München – Der Aufstieg der Mittelmäßigen. Von der Lokalgröße zum Weltverein
SC Freiburg – Der Bettelkönig von Südbaden, die Willis und die Kulttrainer
VfL Wolfsburg – „Wolfsburg, das ist doch gar keine richtige Stadt“
RB Leipzig – Der Klub, der die DFL Liga austrickste. Wenn Sachsen und „Ösis“ sich zusammentun
Bayer Leverkusen – Meister, Titel? Aw, Man!
Borussia Dortmund – Die Metamorphose der westfälischen Trainer-Schleuder
Werder Bremen – 93 Gegentore! Erst kam Kuno, dann der Sprücheklopfer
Borussia M’gladbach – Die Sehnsucht nach einem Titel. Wenn „die Ahnen“ belasten
FSV Mainz 05 – Die „graue Maus“, die den Welttrainer ausbrütete
Fortuna Düsseldorf – Mal Punk, mal tote Hose. Wenn „alte Männer“ plötzlich Kult werden
Schalke 04 – Nur gucken nicht anfassen. Vier Minuten und 38 Sekunden Deutscher Meister
TSG Hoffenheim – Der Transfer-Gigant vom Dorf
Union Berlin – Verraten vom ,,Klassenfeind“, gedisst vom „Klassenfreund“
Hertha BSC – Die Mutter aller Skandal-Vereine
Eintracht Frankfurt – Solide geht anders, langweilig aber auch. Der „FC Hollywood“ vom Main
SC Paderborn – Ein Skandalklub wider Willen
1. FC Köln – Der Don ist tot, oder doch nicht? Und wo sind eigentlich die Häßler-Millionen?
Die BL-Vereine in der Hinrunde 2019/20 – Fun Facts, OMG, Good to know, Triumphe, Katastrophen
SEKTION 2 – DIE BUNDESLIGA VON 1962 BIS 2022
Die Gründung – Das Jahr 1962
Die erste Dekade – Von 1963 bis 1972
Die zweite Dekade – Von 1973 bis 1982
Die dritte Dekade – Von 1983 bis 1992
Die vierte Dekade – Von 1993 bis 2002
Die fünfte Dekade – Von 2003 bis 2012
Die sechste Dekade – Von 2013 bis 2022
SEKTION 3 – FAKTEN NICHT NUR FÜR DATEN-NERDS
Bundesliga- Statistiken von 1963 – 2000
Bundesliga-Statistiken von 2001 – 2019
SEKTION 4 – LIGALIVE PLUS
Was ist Ligalive Plus?
Ligalive Plus Ambassador – „Hand wird von Hand gewaschen“
Zugriff auf die regelmäßig aktualisierte Webversion und weitere Inhalte
Ligalive Push, Ligalive am Morgen, Ligalive am Mittag, Ligalive am Abend – Die tägliche Dosis Fußball
Lematch – Das digitale Fußballmagazin für Schwelger und Schlemmer
Ligalive Trivia – Personality-Quizze, Wissens-Quizze und andere Belehrungen
Kuratierte Deals für Soccer Aficionados und „normale“ Menschen
SEKTION 5 – APPENDIX
Literatur
Register
Abbildungsverzeichnis
Lesetipps
Datenschutzerklärung
AKTE BUNDESLIGA
AKTE BUNDESLIGA kann überall und zu jeder Zeit gelesen werden. Als eBook (mit allen gängigen eBook Readern) und klassisch als PDF. Aber auch als moderne PWA (Progressive Web Application) mit regelmäßigen und kostenfreien inhaltlichen Updates, voller Interaktivität und erweiterter Multimedialität (Video, Bildergalerien). Und das sowohl offline als auch online. Die Premium-Edition enthält speziell kuratierte Deals von uns (ohne Verpflichtung), die sich lohnen.
AKTE BUNDESLIGA (Standard-Edition) kann über Amazon und Thalia erworben werden. Die Premium-Edition direkt von dieser Seite.
Für Soccer-Aficionados und „normale“ Menschen.
Wer an der Bundesliga und all ihren aktuellen Vereinen kein Interesse hat, sondern nur an einem speziellen Verein, dem empfehlen wir die Einzeldossiers. Einzeldossiers gibt es zu jedem Verein der Bundesliga und zur Geschichte der Bundesliga. Die Einzeldossiers gibt es zum Erwerb direkt von unserer zentralen Website Closelooknet.